Elternalltag & Mitwirkung
Eltern werden von uns als Partner im Umgang mit den Kindern verstanden, welcher durch den engen Informationsaustausch mit den Erziehern begleitet wird.
Im laufenden Jahr finden etwa alle ca. 6-8 Wochen ein Elternabend im Kinderladen statt, an dem aktuelle Termine, wichtige Themen, Elternaufgaben verteilt und Ereignisse im KiLa Alltag besprochen werden können. Jährlich oder auch nach Bedarf werden von den Erziehern Eltern-/Entwicklungsgespräche angeboten.
Von den Eltern wird regelmäßig ein Elterncafé mit Kaffee und Kuchen organisiert oder abends zum Wein/Saft eingeladen. Mehrmals im Jahr finden Feste statt, die mit den Erziehern und Eltern zusammen organisiert werden.
Wir freuen uns dabei immer über jede Unterstützung!
→ Elterninitiative bedeutet Elternarbeit
Das Erzieherteam ist für die Gestaltung des pädagogischen Alltags verantwortlich. Rund um den Kinderladen gibt es dennoch Einiges zu tun. Es müssen Aufgaben übernommen werden, die den Laden fernab der pädagogischen Arbeit am Laufen halten - wie z.B. Vorstandsarbeit, Reparaturen, Gartenpflege,..
Ein stetiger Austausch und die Verteilung der Aufgaben, finden in regelmäßigen Elternabenden/Mitgliederversammlungen statt.
→ Zu den festen Aufgaben der Eltern gehören:
• Kochdienst (Mittag & Vesper)
• Wäschedienst (Wäsche waschen am Wochenende)
• nach Bedarf Elterndienst (z.B. im Krankheitsfall der Erzieher → Kinderbetreuung)
• Putzdienst (im Krankheitsfall der/des FSJler*in Nachmittags-Reinigung)
• Gemeinsamer Frühjahrs- und Herbstputz

Der Kinderladen ist eine Eltern-Initiativ-Kindertagesstätte in Selbstverwaltung. Die Eltern übernehmen verantwortungsbewusst, ehrenamtlich, organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben.
Sie unterstützen durch ihr Engagement den Betrieb und sichern so den Fortbestand des Kinderladens.
Der aktuelle Vorstand:
1. Vorsitz Maren Beverung
2. Vorsitz Jennifer Voigt
Kassenwart Tim Lepp
Beisitzer Jakob